Mit diesem Titel ernten wir immer fragende Blicke – keine Angst, ich konnte es mir am Anfang auch nicht vorstellen. Großartig ist, das dieses Dessert total frisch schmeckt, ohne ganz kalt zu sein. Für mich ist das vor allem im Winter total wichtig – sonst ist mir gleich wieder kalt.
Außerdem ist es halt echt leicht!!! D.h. wir servieren das auch gerne im Herbst im Rahmen etwas schwerer Menüs z.B. nach einem Gänsebraten. Fenchel ist ja wunderbar für unseren Verdauungsapparat und hilft bei schwer Verdaulichem – tut aber auch allgemein gut (wie wir ja von kleinen Kindern wissen).
Es läßt sich alles wunderbar vorbereiten und du musst zum Schluß nur mehr die Äpfel glacieren – also auch super, wenn du Gäste eingeladen hast.
Zutaten:
Fürs Kompott:
1 Knolle Fenchel
¼ naturtrüber Apfelsaft
1/16 Orangensaft
50 ml Pernod
80 g Kristallzucker
4 Äpfel ( säuerlich, Boskop z.B. )
2 EL Mandelöl
1 Prise gestoßener Anis
ein paar Tropfen VeltSam (Veltliner Balsaico oder anderen Balsamico)
1 EL brauner Zucker
Preiselbeeren als Deko
Zubereitung:
Zutaten von Apfelsaft bis Kristallzucker aufkochen und etwas einkochen.
Fenchel in dünne Scheiben schneiden, im Kompottfond ca. 10 Minuten köcheln und abkühlen lassen. Der Fenchel soll mindestens 2 Stunden durchziehen können.
Äpfel schälen, entkernen und achteln. In Mandelöl braten, mit Anis bestreuen, braunen Zucker dazugeben und kurz durchschwenken, mit Essig ablöschen und auf dem Kompott anrichten.
Mit Preiselbeeren garnieren.