• Home
  • Onlinekurse
  • Events
TheSoulkitchen
  • Über Uns
  • Blog
  • Frag Sissy
  • Kontakt
1. März 2018 by Stefanie Sonnleitner in Rezepte

glacierter Apfel mit Fenchelkompott – Süßes für den Darm

0

Mit diesem Titel ernten wir immer fragende Blicke – keine Angst, ich konnte es mir am Anfang auch nicht vorstellen. Großartig ist, das dieses Dessert total frisch schmeckt, ohne ganz kalt zu sein. Für mich ist das vor allem im Winter total wichtig – sonst ist mir gleich wieder kalt.

Außerdem ist es halt echt leicht!!! D.h. wir servieren das auch gerne im Herbst im Rahmen etwas schwerer Menüs z.B. nach einem Gänsebraten. Fenchel ist ja wunderbar für unseren Verdauungsapparat und hilft bei schwer Verdaulichem – tut aber auch allgemein gut (wie wir ja von kleinen Kindern wissen).

Es läßt sich alles wunderbar vorbereiten und du musst zum Schluß nur mehr die Äpfel glacieren – also auch super, wenn du Gäste eingeladen hast.

Zutaten:
Fürs Kompott:
1 Knolle Fenchel
¼ naturtrüber Apfelsaft
1/16 Orangensaft
50 ml Pernod
80 g Kristallzucker

4 Äpfel ( säuerlich, Boskop z.B. )
2 EL Mandelöl
1 Prise gestoßener Anis
ein paar Tropfen VeltSam (Veltliner Balsaico oder anderen Balsamico)
1 EL brauner Zucker

Preiselbeeren als Deko

Zubereitung:
Zutaten von Apfelsaft bis Kristallzucker aufkochen und etwas einkochen.
Fenchel in dünne Scheiben schneiden, im Kompottfond ca. 10 Minuten köcheln und abkühlen lassen. Der Fenchel soll mindestens 2 Stunden durchziehen können.
Äpfel schälen, entkernen und achteln. In Mandelöl braten, mit Anis bestreuen, braunen Zucker dazugeben und kurz durchschwenken, mit Essig ablöschen und auf dem Kompott anrichten.

Mit Preiselbeeren garnieren.

gesund kochengesunde ernährungHerbstrezeptesoulkitchentipps ernährungveganvegan rezepteveganes dessert
Tweet
Share
Pin it
Previous StoryDie einfachsten Gemüselaibchen mit Ducca NEXT StoryFocaccia mit Rosmarin & Zitrone

You may also like these posts:

Buddha Bowls - Power- & Mood FoodFocaccia mit Rosmarin & ZitroneSüßkartoffelhummus mit Ducca

LEAVE A REPLY: Cancel Reply

(this will not be shared)
(optional field)

reset fields

No comments yet.

LETZTE BEITRÄGE

  • Mein Lieblings Smoothie
  • Buddha Bowls – Power- & Mood Food
  • Focaccia mit Rosmarin & Zitrone
  • glacierter Apfel mit Fenchelkompott – Süßes für den Darm
  • Die einfachsten Gemüselaibchen mit Ducca
  • Süßkartoffelhummus mit Ducca
  • Benefits von Quinoa!
  • Spinatsalat mit Ducca Dressing, Rüben & Kichererbsen
  • Vegan gesund süßen: Süß ist nicht gleich süß!
  • Süßkartoffelhummus mit Ducca
subscribe to rss feed

MEIST KOMMENTIERT

  • 0
    Mein Lieblings Smoothie
  • 0
    Kürbis – die Heilpflanze
  • 0
    Kürbis Butter – süßes Kürbispüree
  • 0
    Kürbiskuchengewürz
  • 0
    Kürbis Café au lait
  • 0
    Haferflocken-Erdnusscookies mit Schokolade
  • 0
    Spicy Paprika Polenta
  • 0
    Karotten-Miso-Dressing mit Tahini & Ingwer
  • 0
    Umami – was ist das und warum ist das wichtig.
  • 0
    Kaffeetrinker leben länger?

Stay in the loop

newsletter sign-up

Want to get the latest news & promos?

Thank you for your subscription.
Your email format is wrong!
Sad, but we couldn't add you to our mailing list ATM.
Loading...

SCHLAGWÖRTER

Abnehmen gesund abnehmen kochen abnehmen ohne diät buddha bowl compassioner Ducca Dukkah Rezept ernährungstipps frühstück gesund rezepte gesund abnehmen gesunde ernährung gesund essen gesunde süßungsmittel gesund kochen Gewürz Dukkah gewürze curry Herbstrezepte hilfe ernährung infografik Kürbis online kochkurs schnelles veganes Abendessen SK3 Smoothie rezepte smoothies Snacks sommer salate soulkitchen süßungsmittel TCM tipps ernährung Traditionelle Chinesische Medizin umami vegan vegan backen vegane salate vegane sommersalate vegan grillen vegan grillen rezepte vegan grillen salate vegan kochkurs vegan rezepte Weizen macht süchtig weizen wampe zucker alternativen

Über Uns

Soulkitchen. Anleitung zum Glücklichessen - enthält alles was Du brauchst, um Deine Ernährung im Alltag veganer und gesünder zu gestalten.
Wir zeigen Dir zudem das Kochen kreativ sein kann und Spaß macht. Zudem erhältst Du viele Koch- und Ernährungstipps sowie leckere Alltags-Rezepte.

Archiv

  • Mai 2018
  • März 2018
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
© Sonnleitners Soulkitchen Online-Kochkurs - 2016